
Das Bildungswerk: demokratische, politische, historische und staatsbürgerliche Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen
Das Bildungswerk der Karl-Arnold-Stiftung e.V. führt im Wesentlichen die historisch-politische Bildung des Vereins weiter, die er seit seiner Gründung vor mehr als 65 Jahren erfolgreich verantwortet.
Aufgabe des Bildungswerks ist es, durch politische Bildungsarbeit das Bewusstsein für Demokratie, für Frieden in Freiheit und für die Einheit Europas, für Toleranz und gegenseitiges Verständnis sowie für die christlich-abendländische Werteordnung zu fördern. Zudem begleitet es den digitalen Wandel.
Unsere Themen und Aufgaben

Demokratie
Ist die Demokratie in Deutschland bedroht? Anzeichen dafür gibt es zweifellos. In unseren Veranstaltungen regen wir dazu an, dass unsere Teilnehmer*innen ihren eigenen Standpunkt dazu finden.

Historisch-politische Bildung
Politische Fragen von heute sind in der Regel historisch gewachsen. Unsere historisch-politische Bildung nimmt diese Zusammenhänge in den Blick und trägt so zum angemessenen Verständnis der aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen bei.

Außen- und Sicherheitspolitik
Wir organisieren Seminare für Soldat*innen, Angehörige der Bundeswehr sowie sicherheitspolitisch interessierte Multiplikatoren. Die Veranstaltungen laden ein zum zivilmilitärischen Dialog und zur vertiefenden Auseinandersetzung über außen- und sicherheitspolitische Themen.

Europa
Wie könnte und sollte die Zukunft der EU aussehen? Bleibt sie weltoffen? Wird sie ein Mehr an Integration schaffen oder wird sie zerfallen? Was ist zu tun, um dem europäischen Gedanken neuen Schwung zu geben? Viele Fragen und viel Diskussionsstoff für unsere Veranstaltungen.

Kommunalpolitik
Was versteht man eigentlich unter „Kommunalpolitik“? Gerade viele junge Menschen können sich darunter nichts Konkretes vorstellen. Das möchten wir mit unseren digitalen Angeboten ändern, die sich an Jugendliche, junge Erwachsene sowie Menschen mit Migrationshintergrund richten.

Politische Bildung für Jugend und Schule
Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Werte unserer Demokratie näher zu bringen und sie dafür zu begeistern – dies ist eins der zentralen Anliegen unserer Arbeit. Unsere Angebote geben Einblicke in politische Abläufe, erklären Zusammenhänge und fördern die eigene Meinungsbildung.
Weitere Schwerpunkte des Bildungswerks

Digitale Bildung
Digitalisierung ist der Oberbegriff für den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen digitalen Wandel und damit für die gegenwärtige und zukünftige Gesellschaft und Politik von großer Bedeutung. Neben der inhaltlichen Vermittlung des Themas stärken wir die Medienkompetenz unserer Kursteilnehmer*innen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Rahmen unserer Bildungsarbeit wollen wir politische, wirtschaftliche, sozio-kulturelle und ökologische Zusammenhänge aufzeigen. Es ist uns wichtig, bei unseren Teilnehmer*innen ein nachhaltiges Interesse dafür zu wecken, sich mit diesen Zusammenhängen auseinander zu setzen und die dazu notwendigen Kompetenzen aufzubauen.
