JavaScript is required
Modernes Hochhaus mit Bepflanzung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

17 Ziele sind es, die die Generalversammlung der Vereinten Nationen im September 2015 in New York verabschiedet hat. Diese 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals (SDGs) verfolgen den Plan, die Lebensbedingungen für alle Menschen auf dieser Welt bis 2030 nachhaltig zu verbessern. Ein elementarer Baustein bei diesem Vorhaben ist Ziel Nr. 4: eine chancengerechte und hochwertige Bildung. Nur wenn möglichst viele Menschen Zugang zur dieser Art von Bildung haben, kann die Umsetzung der übrigen 16 Ziele gelingen.


Mehr über diese Ziele

Wir sind eine zertifizierte Einrichtung für BNE

Seit über 65 Jahren steht die Karl-Arnold-Stiftung für eine hochwertige politische Bildungsarbeit. Lange bevor sich der Begriff "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) etablierte, haben wir unsere Arbeit bereits in diesem Sinne gestaltet. Spätestens seit Beginn der 1980er Jahre geht es in unseren Veranstaltungen regelmäßig immer auch um den "Blick über den Tellerrand": Neben politischen Themen berücksichtigten unsere Bildungsprogramme auch wirtschaftliche und sozio-kulturelle Entwicklungen. Zusätzlich nehmen wir seit Beginn der 2000er Jahre ökologische Zusammenhänge stärken in den Blick.


Es ging uns in unserer Bildungsarbeit also nie ausschließlich nur darum, Menschen die Strukturen der parlamentarischen Demokratie in Deutschland oder die reine Funktionsweise der Institutionen der Europäischen Union zu erklären.

Wir zeigen im Rahmen unserer Bildungsarbeit politische, wirtschaftliche, sozio-kulturelle und ökologische Zusammenhänge auf. Es ist uns wichtig, bei unseren Teilnehmenden ein nachhaltiges Interesse dafür zu wecken, sich mit diesen Zusammenhängen auseinander zu setzen. In unseren Veranstaltungen bauen die Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen auf, um komplexe Zukunftsfragen lösen zu können. Genau das ist der Kern einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).


Im Oktober 2019 sind wir gestartet und haben in den Jahren danach unser BNE-Konzept in die Praxis umgesetzt, sowohl in unserer Bildungsarbeit, als auch in der Organisation selbst. Seit August 2024 sind sowohl das Bildungswerk der Karl-Arnold-Stiftung e.V., als auch das Karl-Arnold-Institut zertifizierte BNE-Einrichtungen.


BNE stellt für uns eine logische Weiterentwicklung unserer bisherigen Arbeit dar. Nach und nach möchten wir unsere Bildungsarbeit und unsere Organisation im Sinne von BNE kontinuierlich weiterentwickeln.


Das macht BNE aus: den Menschen durch eine gute und umfassende Bildung aufzuzeigen, dass es eben keine einfachen Antworten auf komplexe Herausforderungen gibt. Es geht darum, das Lernen (und damit auch das Bildungssystem selbst) nachhaltig zu verändern und zu begreifen, dass nur durch die Berücksichtigung des gegenseitigen Zusammenspiels von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft/Kultur und Umwelt neue Lösungsmöglichkeiten auch für komplexe Probleme gefunden werden können. Um die Lösung komplexen Aufgaben und Probleme angehen zu können, braucht es gut ausgebildete Menschen mit den entsprechenden Kompetenzen. Dazu tragen wir mit unserer Arbeit bei.


Durch BNE soll der einzelne Mensch in die Lage versetzt werden, Zusammenhänge besser zu verstehen und zu hinterfragen, so dass er bewusst sein Verhalten ändern kann, falls er dies für erforderlich hält. Je mehr Menschen in dieser Hinsicht eine nachhaltige Bildung erfahren, um so besser können sie sich überall auf der Welt den aktuellen und kommenden Herausforderungen stellen.

SDG Schwerpunkte

Mit unserer Bildungsarbeit knüpfen wir an folgende der 17 Ziele an:

  • Hochwertige Bildung (4)
  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (8)
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur (9)
  • Weniger Ungleichheiten (10)
  • Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster (12)
  • Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (16)


Du findest uns auf der BNE-Akteurskarte der Deutschen UNESCO-Kommission und auf der Seite BNE.nrw.


Bei Instagram posten wir übrigens regelmäßig BNE-Tipps und Infos zu unseren BNE-Veranstaltungen. Hast du uns schon entdeckt? Du findest uns unter @karl_arnold_stiftung.

Zertifikat Bildungswerk
Zertifikat Karl-Arnold Institut
Merkmale der Qualität
Zertifizierte Einrichtung
Nadine Hamacher

Bildungsreferentin Stabsstelle


Schwerpunkte: Digitale Bildung, systemische Kommunikation, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Marketing

Ansprechpartnerin Werkstatt Digitale Formate


n.hamacher@karl-arnold-stiftung.eu

Oliver Krauß

Leitung der Stabsstelle


Schwerpunkte: Qualitätsmanagement, Digitale Bildung, Kommunikation, Marketing und Bildung für nachhaltige Entwicklung


o.krauss@karl-arnold-stiftung.eu