
©Theo Schafgans/Schafgans Archiv: Portrait von Karl Arnold (1901-1958)
Karl Arnold
Karl Arnold gehörte zu den ersten und wichtigsten Gründern der CDU. Direkt nach Kriegsende arbeitete er für den Erfolg seiner Idee einer christlich-demokratischen Volkspartei, die konfessionelle Schranken überwinden und Menschen verschiedener sozialer Herkunft in einer gemeinsamen Volkspartei zusammenführen sollte. 1945 gründete er in Düsseldorf die CDU und setzte sich von da an für seine christlich-soziale Idee von Partnerschaft und Mitbestimmung ein. Er kämpfte für eine soziale und freiheitliche Wirtschaftsordnung und lehnte den Kapitalismus in seiner Reinform ebenso ab, wie die sozialistische Staatswirtschaft. Karl Arnold setzte sich für eine breite Eigentums- und Vermögensbildung ein und war lebenslanger Verfechter eines sozialen Wandels und Fortschritts.
Sofort nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches stellte sich Karl Arnold für den Wiederaufbau des Landes und den Neubau eines demokratischen Deutschlands zur Verfügung. Zunächst tat er das als Oberbürgermeister von Düsseldorf und ab 1947 als erster freigewählter Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalens. Er regierte das Bundesland bis 1956. 1949 wurde Karl Arnold der erste Präsident des Bundesrates.
In diesen Ämtern hat Karl Arnold beim Aufbau der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen Maßstäbe für gesellschaftspolitische Reformen gesetzt, die bis heute fortwirken, sei es die Förderung von Familie und Jugend, die Idee des vereinten Europas oder sein Leitmotiv "Eigentum für jeden."
Von sich selbst hat er einmal gesagt: "Ich weiß, dass die Bürde eines Amtes erdrückend ist, aber ich bin bereit, mich für unser Land zu verzehren." Karl Arnold starb am 29. Juni 1958 mitten im Landtagswahlkampf.

Podcastreihe - #120jahrekarlarnold
Am 21. März 2021 jährte sich der Geburtstag unseres Namensgebers zum 120. Mal.
Unter #120jahrekarlarnold haben wir in den Sozialen Medien ausführlich über sein Leben und Wirken informiert und eine Podcastreihe erstellt.






